Heißhunger - was der Körper uns sagen will
Nüsse: Ihr Leben könnte mehr Ruhe und Ihr Speiseplan mehr Eiweiß
oder Vitamin B vertragen. Beides steckt in Nüssen, zu denen man
unter Stress eher greift, als wenn man schön entspannt ist.
Milch und Käse: Hinter den Gelüsten nach Molkerei-Produkten
steckt oft ein Kalziummangel. Oder es fehlt Phosphor. Beide Vitalstoffe
werden dem Körper durch viel Fett oder Oxalsäure (z.B. in Spinat,
Roter Bete) entzogen.
Schokolade: Vermutlich sind Sie körperlich und geistig ausgepowert.
Deshalb lechzt der Körper nach Koffein (putscht auf) und Zucker
(setzt energielieferndes Serotonin frei).
Bananen: Zu langes Fasten, harntreibende Mittel oder Durchfall
führen zu Verlust von Kalium. Mit dem Heißhunger auf Bananen
macht der Körper auf diesen Mangelzustand aufmerksam.
Äpfel: Der Stoff, der zu den Früchten greifen läßt, heißt Pektin.
Und der wiederum bindet Cholesterin und Giftstoffe im Darm. Möglicherweise
sind zu viele im Körper vorhanden.
Oliven und eingelegte Gurken: In beiden Fällen lockt hier das
Salz. Das ist oft dann der Fall, wenn der Körper viel Flüssigkeit
verloren hat, z.B. durch starkes Schwitzen. Es kann aber auch
sein, dass der Blutdruck erhöht ist oder dass eine Unterfunktion
der Schilddrüse vorliegt.
|